Zürich, Löwenstrasse - Fahrbahnreparatur
Projektbeschrieb
Ein stark beanspruchtes Verkehrsbauteil mit konventionellem Walzasphalt auf Betonunterbau zeigte strukturelle Schwächen. Die hohe dynamische Verkehrsbelastung führte dazu, dass herkömmliche Materialien der Beanspruchung nicht mehr standhielten.
Anstelle einer klassischen Wiederherstellung mit Walzasphalt wurde der Belagsspickel mit einem schnell aushärtenden, hochbelastbaren, kunststoffbasierten Mörtel ausgeführt. Die darunter im Beton liegende konstruktionsbedingte Fuge wurde im RESA-Flex-System mit Stützkorn im Oberbau ausgebildet – optimal bei intensiver Belastung.
Unser System – Ihre Vorteile
- PMMA-Mörtel SR9/SR11 als Alternative zu Belagsersatz
- Kurze Verkehrssperrung
- Hoch belastbar und flexibel
Arbeitsgattung
Belagsersatz
RESA-Flex Fuge
Baumethode
- Fräsen, ausbrechen, reinigen
- Sandstrahlen, grundieren
- Einbau PMMA-Mörtel
- Fräsen, Erstellung Fugenmulden
- Fugenmulden reinigen
- Resa-Flex schichtweise einbauen
- Stützkorn einstreuen
- Absplittung der Oberflächen
Auftraggeber
Stadt Zürich, Tiefbauamt
Bauführer RSAG
Gaudenz Troesch
Material
SR11 – austropox®
Realisierung
Juli 2025





